Das Sozialprojekt des TSV Rohrdorf-Thansau


Kick For Help – das Sozialprojekt des TSV ist eine permanente Spendenaktion, die auf Initiative von Christian Reisner 2003 bei der Weihnachtsfeier der Fußballer ins Leben gerufen wurde.

Mit dieser festen Einrichtung wird Kindern und jungen Erwachsenen aus dem Gemeindegebiet Rohrdorf und aus der Umgebung geholfen, die aufgrund von Krankheit sowie körperlicher oder geistiger Behinderung Hilfe benötigen.
Ziel der Aktion ist es, den Familien einfach eine kleine Unterstützung zu geben, sei es zum Beispiel für eine Heilbehandlung oder auch für einen besonderen Wunsch des Kindes.
So konnte bisher bereits vielen kleinen und großen Kindern eine kleine Freude bereitet werden. Die Wünsche waren äußerst unterschiedlich und reichten von Zuschüssen für eine Reittherapie über eine Playmobil-Feuerwehrstation bis hin zu einer Ballonfahrt sowie auch finanzieller Hilfe.

Unterstützen Sie uns auch weiterhin so tatkräftig wie bisher, damit auch in Zukunft unseren Kindern geholfen werden kann!


Aktuelle Beiträge

  • KickForHelp hilft Rosenhof und Kerbhaus

    Mai 2023

    KickForHelp hilft Rosenhof und Kerbhaus


    In der idyllischen Gegend in Pinswang/Neubeuern, zwischen Obstbaumwiesen, Wäldern und Bächen, stehen die Albert-Schweitzer-Kinderhäuser Kerb und Rosenhof. Hier wohnen 19 fröhliche, neugierige und lebhafte Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, in zwei Kinderdorffamilien zusammen. Sie treiben Sport, machen Musik oder gehen sonstigen Freizeitbeschäftigungen nach. Darüber hinaus bekommen sie alle nötigen Unterstützungen und Fördermaßnahmen, die es ihnen erleichtern sollen, später ein eigenständiges Leben zu führen. Auch Bienen, Hunde, Katzen und Pferde gehören zu den „Mitbewohnern“ in Pinswang. Sie helfen den Kindern zur Ruhe zu kommen, Nähe zu erleben und auch Verantwortung zu übernehmen. Die wunderschöne Umgebung in Neubeuern, die Nähe zur Natur und die Betätigung im Garten tut den Kindern gut und trägt dazu bei, dass sie sich richtig wohl fühlen.

    Vielen Dank an die großzügige Unterstützung durch KICK FOR HELP, die wir gerne für Sport- und Freizeitaktivitäten der Kinder nutzen möchten.


  • Maximilian der tapfere Kämpfer

    April 2023

    Maximilian der tapfere Kämpfer


    KickForHelp unterstützt auch den kleinen Maxi, um den großen Sieg bald zu erringen……
    Um Maximilian und seiner Familie ein wenig zu Helfen spendet KickForHelp 500€, um Ihm eine Rundumversorgung in der Familie zu gewährleisten.
    Wir wünschen Maxi Alles Gute, damit er bald wieder große Sprünge machen kann und seinen schweren Kampf gewinnt.

    Maxis Mut-Perlenkette ( siehe Bild im Anhang )

    Jede Perle steht für einen Picks, stationäre Aufnahmen, Röntgenaufnahme, MRT Untersuchung,
    Narkose, Knochenmarkpunkrion, Chemotherapie, Pflasterwechsel und Versorgung seines
    Hickman Katheters, Bluttransfusion, Operation, Katheterisierung, Isolation auf Station,
    Stammzellen Entnahme, Stammzellen Transplantation…
    Sie ist mittlerweile 2m lang.


  • KickForHelp unterstützt Silberstreifen

    April 2023

    KickForHelp unterstützt Silberstreifen


    Beim Neubau des Spielplatzes des Vereins Silberstreifen in Vogtareuth konnte KickForHelp mit einen Zuschuß über 1500€ ein wenig „Helfen“

    Hier können alle Kinder, egal ob gesund, im Rolli, Rollator oder auch im Liegebett miteinander spielen.
    Dies ist besonders wertvoll, da die Geschwisterkinder die zu Besuch kommen, mit ihren Geschwistern und
    Brüdern ohne Probleme spielen können.
    Bisweilen war dies nicht möglich, dies fing schon beim Bodenbelag an, der war aus Sand. Somit hatten Kinder
    im Rolli keine Chance.
    Heute haben wir einen Spielplatz mit z. B. einen Sandkasten für alle! So können alle zusammen Sandkuchen
    backen, oder Burgen bauen…… ( Text. Silberstreifen )


  • Leben mit Handicap

    April 2023

    Leben mit Handicap


    Eine Wohnanlage in Prien, für Menschen mit Behinderung, wurde dieses mal von KickForHelp besucht.
    Um diesen Menschen es ein wenig leichter zu machen, wurde dieses Wohnkonzept mit 1500€ unterstützt.
    Mit so wenig Hilfe wie nötig zu so viel Eigenständigkeit wie möglich!
    Menschenrechte und Menschenwürde gelten für Menschen mit Behinderung genauso wie für Menschen ohne Behinderung. Das bedeutet für das Konzept unserer Wohnanlage:
    Der Wahrung von Privatsphäre muss auch in einer Wohngemeinschaft besondere Bedeutung beigemessen werden. Ein eigenes Zimmer und insbesondere die eigene Nasszelle für jeden Bewohner sind dabei entscheidende Faktoren.
    Integration und Inklusion als Basis des Wohnkonzepts sollen auch Menschen ohne Behinderung einladen, das Gebäude zu nutzen und mit den Bewohnern in Kontakt zu kommen.
    Den Bewohnern muss die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst in die Ortsgemeinschaft einzubringen und diese mitzugestalten – zum Beispiel im Rahmen eines Ehrenamts.
    Partnerschaften zwischen zwei Menschen müssen möglich sein und gegebenenfalls unterstützt werden. So lassen sich beispielsweise zwei Räume zu einem Apartment zusammenlegen.
    KickForHelp wünscht den Bewohnern dieser tollen Einrichtung alles Gute und viel Spaß bei den Ausflügen!!!!


  • S1 Hair & Style und KickForHelp

    März 2023

    S1 Hair & Style und KickForHelp


    Zum wiederholten Male unterstützte Sandra v. Gottesheim mit Ihrer Weihnachtsaktion das Sozialprojekt KickForHelp.

    Christian Reisner war persönlich in Ihrem Friseur Laden „ S1 Hair &Style“ in Schlossberg und nahm diese wahnsinnige Spende von über 1000€ entgegen.

    KFH will sich auch nochmals auf diesen Wege bei Sandra und Ihrem tollen Team bedanken.


  • „Niedermayr Autoglas“ spendet für  KFH

    März 2023

    Niedermayr Autoglas“ spendet für  KFH


    „Ich danke Euch für dieses tolle Projekt“, mit diesen Worten empfing Georg Niedermayr von Niedermayr Autoglas , Christian und Dominic Reisner in seiner Firma in Stephanskirchen.
    Das KickForHelp Team bedankt sich über 1000€ bei Georg für diese großartige Spende, und wird diese auch in Zukunft sinnvoll einsetzen, um vielen Hilfebedürftigen jungen Menschen  und Einrichtungen in unserer Gegend  zu „ Helfen“


  • ALBRECHT’S SchokoLaden unterstützt KickForHelp

    Februar 2023

    ALBRECHT’S SchokoLaden unterstützt KickForHelp


    Ein großes Dankeschön an „Albrecht’s SchokoLaden“ in Frasdorf/Daxa für die großzügige Spende.

    Seit einigen Jahren unterstützt die Familie Albrecht die Projekte von
    KickForHelp und ermöglicht damit die Erfüllung von Kinderwünschen. Marco Reisner bedankte sich persönlich bei Familie Albrecht.


  • KickForHelp unterstützt KinderHospiz Rosenheim

    Dezember 2022

    KickForHelp unterstützt KinderHospiz Rosenheim


    Eine wichtige Einrichtung in Rosenheim wurde von KFH mit einer Geldspende von 1500€ unterstützt.
    KickForHelp will mit dieser Spende dem Kinderhospiz bei Ihrer tollen Arbeit ein wenig helfen, um den Familien eine optimale Betreuung zu gewähren.
    Wir wünschen den Familien alles erdenklich Gute und dem KinderHospiz Rosenheim …… D A N K E…sagen


    Wenn ein Kind sehr schwer oder lebensbedrohlich erkrankt, dann ist meist die ganze Familie betroffen. Pflege und Betreuung des erkrankten Kindes / Jugendlichen nehmen viel Zeit und Kraft in
    Anspruch. Eltern kommen an ihre Grenzen, Geschwisterkinder drohen in den Hintergrund zu geraten.
    Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) Zentrum Südostoberbayern (Sitz in Rosenheim) hilft genau diesen Familien und unterstützt regional bei schweren Erkrankungen von
    Ungeborenen bis jungen Erwachsenen sowie Familien, in denen ein Elternteil schwer erkrankt ist und
    Minderjährige im Haushalt leben.
    Wir sind ein multispezialisiertes Team und arbeiten außerdem eng mit ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen zusammen.
    Die Hilfe der Stiftung AKM ist unbürokratisch, kostenlos und diskret. Keiner sollte so schwere Lebenssituationen alleine meistern müssen. Dafür sind wir da. Wir sind eine Art Rettungsgerüst am
    Rande. Wir versuchen das mit auszuhalten, wo ein Teil der Bevölkerung lieber wegschaut. Wenn es um das Thema Trauern geht, gibt es nun mal kein Patentrezept.
    Entlastung im Alltag, psychosoziale Unterstützung und Hilfe mit den Behörden gehören zu unseren Aufgaben.
    Ziel ist es, den Familien in dieser schweren Zeit ein Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.
    Unsere Begleitung ist so individuell wie unsere Familien selbst. Wir begleiten ab der Diagnose auf dem Weg zur Genesung oder bis zum Tod und darüber hinaus.

    ( Text KinderHospiz Rosenheim )

  • KickForHelp – Landratsamt vergibt Sozialpreis

    Januar 2023

    KickForHelp blickt auf fast zwanzig Jahre zurück
    Landratsamt vergibt Sozialpreis.


    „KickForHelp“ ist wohl vielen Rohrdorfern ein Begriff. Den Lesern der RSZ zumal, denn hier findet sich eigentlich in jeder Ausgabe ein Kurzbericht, wem in diesem Monat mit einer Spende geholfen werden konnte. „KickForHelp“ ist sozusagen eine feste Institution in Rohrdorf.

    Die Anfänge lagen in der Weihnachtszeit des Jahres 2003. Wie schon oft zuvor hatte die Fußballabteilung des TSV-Rohrdorf die Absicht, soziale Einrichtungen in Rohrdorf mit einer Geldspende zu unterstützen. In jenem Jahr aber war die Zielgruppe etwas anders als sonst: Drei Kinder aus Familien von Vereinsmitgliedern waren schwer erkrankt: das Spendengeld für Therapie und Behandlung hier bestens zu gebrauchen. Klar war auch bald: diese drei Familien stehen mit ihren Problemen nicht allein, nicht nur sie haben schwer kranke Kinder, oder solche mit körperlichen beziehungsweise geistigen Einschränkungen.

    Von dieser Erkenntnis war es kein weiter Weg zur weiterführenden Idee: Warum aus dieser einmaligen Weihnachtsspende nicht eine feste und dauerhafte Einrichtung machen? Oft scheitern solche guten Einfälle an der Tatsache, dass sich niemand findet, der die damit verbundene Arbeit übernehmen will. In diesem Fall aber war es anders: Christian Reisner, der zuvor schon Fußballjugendtrainer und auch Leiter der Fußballabteilung gewesen war, erklärte sich bereit, das Projekt des TSV sozusagen zu seiner eigenen Sache zu machen.

    Und dabei ist es bis heute, knapp zwanzig Jahre später, geblieben. Christian Reisner betont zwar ausdrücklich, dass er Hilfe hat, in der Person von Sabine Hainzlmeir, die ihn seit Anbeginn in allen Verwaltungsangelegenheiten unterstützt, auch von seiner Familie, nicht zuletzt den erwachsenen Kindern, die für die Präsenz in den sogenannten sozialen Medien sorgen. Dennoch: die Hauptarbeit ruht allein auf seinen Schultern.

    Zu Anfang bestand die ganz schlicht darin, das Projekt vorzustellen und erste Spenden zu sammeln. Es war dies ein Klinkenputzen, so erzählt Reisner heute, bei dem er von Pontius zu Pilatus lief. Eine Aufgabe, die ungemein zeitaufwändig war, aber keinesfalls frustrierend. Denn er stieß mit seiner Idee fast durchweg auf positive Resonanz und die Spenden flossen reichlich. Schwieriger so meint er, sei es da gewesen, diejenigen zu finden, die eine Spende brauchen konnten. Nicht dass es zu wenig davon gegeben hätte, es ist nur so, dass Eltern, die ein krankes oder beeinträchtigtes Kind haben, mit dieser Tatsache selten groß hausieren gehen und schon gar nicht kundtun, dass sie über eine finanzielle Unterstützung äußerst froh wären.

    Christian Reisner aber hatte ja schon von seinen früheren Tätigkeiten beim TSV ein großes Netzwerk, aus dem Hinweise zu bekommen waren. Auch aus den Reihen der Sponsoren kamen Tipps. Und nicht selten half der Zufall. Etwa als Reisner auf einer Bergwanderung eine Familie mit einem beeinträchtigten Kind traf, kurzerhand von der Initiative des TSV erzählte und fragte, ob er helfen könne. „Das war für mich das Schwierigste am Anfang, viel schwieriger als die Bitten um Unterstützung bei den Firmen: das Zugehen auf die Eltern und das Fragen, ob Hilfe erwünscht wäre“ sagt er heute.

    Dabei waren die Umstände bis vor einiger Zeit noch etwas leichter als heute. Denn in den ersten Jahren hatte Christian Reisner nicht nur Unterstützung für Therapie und Behandlung „im Angebot“, er konnte auch einfach Herzenswünsche erfüllen. Etwa den eines an Knochenkrebs erkrankten Kindes, das sich sehnlichst eine Ballonfahrt wünschte. Oder den Traum eines anderen schwerkranken Jungen, der wenigstens einmal in seinem Leben in einem echten Rennwagen mitfahren wollte. „Dem konnte eine Mitfahrt in einem Formel 3-Wagen ermöglicht werden“ erzählt Reisner. „Ich werde nie vergessen, wie der Junge vor Freude weinte, als er einstieg“.

    Dergleichen ist heute nicht mehr möglich. Aus bürokratischen Gründen dürfen nur noch echte Therapiemaßnahmen unterstützt werden. Oder aber soziale Institutionen. Und hier liest sich die Liste der Spendenempfänger wie ein Who’s Who der Einrichtungen in der Region: Von der Stiftung Attl bis zu den Wendelsteinwerkstätten in Raubling sind so gut wie alle erhalten, die sich um kranke oder beeinträchtigte Kinder und Jugendliche kümmern.

    Von daher war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Landkreis diese Arbeit, bei der im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte 150.000 Euro zusammenkamen, offiziell würdigen würde und er tat dies im Dezember durch die Verleihung seines Sozialpreises an Christian Reisner. Ob ihn das freut? „Schon irgendwie, natürlich“ sagt dieser in der für ihn typischen Bescheidenheit. Noch wichtiger aber sei ihm, dass seine Spender – Einzelpersonen wie Firmen – ihm ihr Vertrauen schenkten und dabei die Treue hielten: „Wenn ich von Firmenchefs höre, dass sie gerne an KickForHelp spenden, weil sie wissen, dass das Geld hier in der Region und dabei wirklich sinnvoll eingesetzt wird, dann freut mich das wirklich sehr“. Und die Firmen wissen natürlich auch, dass ihre Spenden zu hundert Prozent weiterfließen, es gibt keinerlei „Verwaltungskosten“ die abgezogen werden. Die zahllosen Fahrten zu Sponsoren oder Spendenempfängern etwa führt Christian Reisner auf eigene Rechnung durch.

    Der Antrieb für dieses Engagement? Christian Reisner muss einige Zeit überlegen, zu selbstverständlich ist ihm sein Einsatz geworden, zu sehr fester Bestandteil seines Lebens. „Es ist wahrscheinlich schlicht Dankbarkeit“ meint er schließlich. „Dankbarkeit, dass ich gesunde Kinder habe, dass es unserer Familie gut geht. Und dass es nicht mehr als recht und billig ist, anderen, bei denen das nicht der Fall ist, zu helfen“

    Als das Selbstverständnis eines sozialen Brückenbauers beschrieb Rohrdorfs Bürgermeister Simon Hausstetter diese Haltung als er bei der Verleihung des Sozialpreises die Laudatio hielt. „Die Brücken, die Christian Reisner mit seinem Engagement baut, zwischen Gesunden und Kranken wie Beeinträchtigten, helfen Getrenntes zu verbinden, das eigentlich zusammengehört und nur durch missliche Umstände kein gemeinsames Ganzes bildet“. Im Rahmen des Festaktes im Landratsamt überreichte Simon Hausstetter dem Projekt „KickForHelp“ einen Scheck in Höhe von 500 Euro und drückte damit Wertschätzung und Dankbarkeit der gesamten Gemeinde Rohrdorf aus.

    Text: Gemeinde Rohrdorf

    Foto: Landkreis Rosenheim

  • KickForHelp erfüllen Weihnachtswünsche

    Dezember 2022

    KickForHelp erfüllen Weihnachtswünsche


    40 bunt verpackte Geschenke für Kinder und Jugendliche durften wir dieses Jahr wieder bei Amoena in Raubling abholen, die die MitarbeiterInnen alleine oder im Team erfüllt haben. Danke an Andreas Edtbauer und Franzi Hocheder für die gute Organisation, sowie an Amoena-Mitarbeiter Christian Reisner, der der Rosenheimer Aktion über „KickForHelp“ einen Spendenscheck in Höhe von 500 € überreichte. Das von ihm initiierte Sozialprojekt des TSV Rohrdorf unterstützt Kinder und junge Erwachsene, die wegen einer Krankheit, geistiger oder körperlicher Behinderung Hilfe benötigen.


  • Großzügige Spende an KickForHelp von den Rohrdorfer Fußballern

    Dezember 2022

    Großzügige Spende an KickForHelp von den Rohrdorfer Fußballern


    n der Fußballgruppe der Stiftung Attl trainieren mehr als 20 Personen regelmäßig und mit großer Freude. Dank Spenden konnten bereits ein Trainingslager realisiert und ein Trikotsatz angeschafft werden. Außerdem wird damit das jährlich stattfindende Fußballturnier der Einrichtungen unterstützt, zu dem in diesem Jahr auch inklusive Teams aus Steinhöring, Algasing und der Lebensgemeinschaft Höhenberg in Attel teilnahmen (siehe Foto: Das Team Attl 1 gewann bei dem Turnier).

    Die Spende an die Fußballgruppe ermöglicht weiterhin ein fundiertes Training mit geeigneten Trainingsmaterialien und Unterstützung für ein erneutes Trainingslager nach der langen Coronapause. Auch das Fußballturnier am 6. Mai 2023,  wird mit den Spenden unterstützt.

    Christian Reisner und sein KickForHelp Team wünschen den Attler Freundne alles Gute für die Zukunft und viel Freude bei Ihren Unternehmungen.


  • Sportfond Attl

    November 2022

    Sportfond Attl


    n der Fußballgruppe der Stiftung Attl trainieren mehr als 20 Personen regelmäßig und mit großer Freude. Dank Spenden konnten bereits ein Trainingslager realisiert und ein Trikotsatz angeschafft werden. Außerdem wird damit das jährlich stattfindende Fußballturnier der Einrichtungen unterstützt, zu dem in diesem Jahr auch inklusive Teams aus Steinhöring, Algasing und der Lebensgemeinschaft Höhenberg in Attel teilnahmen (siehe Foto: Das Team Attl 1 gewann bei dem Turnier).

    Die Spende an die Fußballgruppe ermöglicht weiterhin ein fundiertes Training mit geeigneten Trainingsmaterialien und Unterstützung für ein erneutes Trainingslager nach der langen Coronapause. Auch das Fußballturnier am 6. Mai 2023,  wird mit den Spenden unterstützt.

    Christian Reisner und sein KickForHelp Team wünschen den Attler Freundne alles Gute für die Zukunft und viel Freude bei Ihren Unternehmungen.


  • KickForHelp unterstützt “ Martingruppe“ Attl

    Oktober 2022

    KickForHelp unterstützt “ Martingruppe“ Attl


    Die Martingruppe möchte das Geld verwenden, um lange gewünschte Ausflüge mit der Gruppe zu realisieren.

    Während der Corona-Zeit waren in der Vergangenheit kaum gemeinsame Unternehmungen möglich. Da es natürlich auch verschiedene Interessen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern gibt, kann die Gruppe dank der Spenden auch verschiedene Ausflüge anbieten. Die Mitarbeitenden auf der Martingruppe realisieren dies für die acht betreuten Menschen in Kleingruppen von zwei bis drei Personen. Darunter sind Städtetouren, Ausflüge in die Natur oder in einen Freizeitpark.


  • KFH unterstützt Luca

    Juni 2022

    KFH unterstützt Luca


    Völlig überrascht war der junge Luca aus Pfraundorf, als Christian Reisner Ihn besuchte.

    Um Ihn bei seinen kostspieligen Therapien zu unterstützen, hatte KickForHelp eine Finanzspritze im Gepäck.

    Auch zu seinem neuen Fahrradkauf konnte KFH ein wenig beisteuern.

    KickForHelp wünscht Luca und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und viel Spaß mit seinem neuen Fahrrad.


    Luca mit seiner Schwester Lina, Christian Reisner

  •                                            Marc O Polo und KickForHelp

    Juni 2022

                                               Marc O Polo und KickForHelp


    Challenge Yourself Abschlussabend : „Ein Prosit der Gemütlichkeit“

    Auch der Abschluss des zweiten “Challenge Yourself Teams von 2021 wurde gebührend gefeiert.

    Das Trainingsprogramm dient dazu, interne Potentialträger:innen in mehreren Schulungen und Workshops weiterzuentwickeln und zu fördern – sowohl ihre methodischen, als auch persönlichen sowie sozialen Kompetenzen.

    Zum Abschluss des Trainings hat sich auch dieses Team ein tolles Programm ausgedacht.

    Der Abend fand in Form eines bayerischen Benefiz-Abends statt, bei dem die Teilnehmer:innen tolle Gewinne ersteigern konnten – darin waren z.B. Baristakurse, Brauereiführungen, private Yogastunden oder Restaurantgutscheine enthalten.

    Durch die Versteigerung konnten insgesamt 4.000€ eingenommen werden, welche zu 100% an die „Kick For Help“ Organisation gehen:

    Christian und Dominic Reisner,  waren ebenfalls vor Ort, haben Ihre Organisation vorgestellt und an dem Abend teilgenommen.

    Vielen Dank für die Organisation des tollen Events. Wir wünschen dem Team eine weiterhin spannende Entwicklung innerhalb von Marc O’Polo – and don’t forget to challenge yourself.